top of page
Astrologer-Calculating-Rising-Sign

YX PreDim

Vordimensionierung von Permanentmagnet-Elektromotoren

YX Predim ist eine fortschrittliche und dennoch benutzerfreundliche Softwarelösung, die speziell für die präzise Dimensionierung von Permanentmagnetmotoren entwickelt wurde. Es richtet sich an ein breites Publikum, von professionellen Ingenieuren und F&E-Spezialisten bis hin zu Amateuren, die sich für Motorendesign interessieren. Predim rationalisiert den Motordimensionierungsprozess durch die Einhaltung etablierter Regeln und Algorithmen, die auf spezifische Designziele abgestimmt sind, und sorgt so jederzeit für genaue und optimierte Ergebnisse.

 

Mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche und effizienten Berechnungsfunktionen ermöglicht Predim Benutzern, schnell die wesentlichen Parameter eines Permanentmagnetmotors zu ermitteln, was es zu einem unschätzbar wertvollen Werkzeug für die Motorentwicklung macht. Im Gegensatz zu anderer komplexer und ressourcenintensiver Software erfordert Predim keinen nennenswerten Zeit- oder Geldaufwand, sodass Ingenieure und Designer ihre Ziele schneller und effizienter erreichen können.

 

Die Software ist schnell und einfach konzipiert, wodurch langwierige Berechnungen überflüssig werden und sofortige Informationen zu wichtigen Motoreigenschaften bereitgestellt werden. Dies macht es ideal für iterative Designprozesse, Prototyping und Unterricht.

 

Wenn Sie Fragen haben oder unsere Vollversion nutzen möchten, kontaktieren Sie uns bitte über das Formular.

Mechanische Kraft
Drehzahl des Generatorrotors
Konstanter Wert: 4*3,14*10E-07
Spezifischer elektrischer Widerstand
Temperaturkoeffizient
Verlustfaktor zwischen 0,7 und 3,4 [W/kg] (Eisenverluste)
Eisendichte
Induzierte Spannung
Konstante der Materialdurchlässigkeit
Ankerkonstante
Carter-Faktor
Kupferdichte
Magnetdichte
Magnetfeldstärke
Verhältnis zwischen aktiver Länge und Durchmesser da (Wert zwischen 0,5-5)
Verhältnis zwischen der Höhe der Rillen und dem Durchmesser da (Wert zwischen 0,2-0,3)
Verhältnis zwischen aktiver Länge und Gesamtgeneratorlänge
Durchschnittliche Induktion im Luftspalt (Wert zwischen 0,7-0,9)